Guten Morgen alle zusammen,
heute ist unser 6. Netzprotest-Sonntag zu #carearbeitmusssichtbarwerden und auch der 3. Advent. Die Beteiligung im Dezember ist stark zurückgegangen (im Gegensatz zur Beteiligung im November), daher ist diesen Sonntag der letzte Netzprotest-Sonntag in 2017. Ich habe bei der Terminplanung leider nicht mit bedacht, dass Weihnachten und Silvester auf einen Sonntag fallen. Weder die Adventszeit, noch Weihnachten und Silvester eignen sich für einen Protest, auch wenn es ein friedlicher ist.
Gerne dürft Ihr Eure Blogartikel zu #carearbeitmusssichtbarwerden hier in den Kommentaren verlinken
oder
auf der Facebookseite der Petition Care-Arbeit ist Arbeit (https://www.facebook.com/carearbeitistarbeitfuersorgegehaltjetzt/) posten
oder
auf der Facebookseite von Mama streikt (https://www.facebook.com/Mamastreikt/) posten.
Diese Woche war eine aufregende Woche für mich, da wir so viele neue Unterschriften dazu gewonnen haben. Die Petition und damit das Thema Care-Arbeit (Pflege von Angehörigen und Kindererziehung) bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und das ist gut so. Durch die mittlerweile größere Bekanntheit der Petition wäre es auch langsam Zeit, dass die Politik Kenntnis von uns nimmt. Das hat sie auch, ABER leider aus dem falschen rechten politischen Lager heraus. Ich bekam tatsächlich eine Zuschrift von einem Mitglied des Bundestages, aber leider „zu sehr rechts für mich.“
In diesem Zusammenhang habe ich festgestellt, dass ich mich von gar keiner politischen Seite polarisieren lassen möchte. Fürsorge ist die Grundlage unserer Gesellschaft und dies muss in die Mitte unserer Gesellschaft. Alle politischen Parteien sollten dies anerkennen, denn ohne neue Steuerzahler gibt demnächst keine Diätenerhöhung mehr und im Alter findet sich auch für den best bezahlten Politiker kein Platz mehr im Pflegeheim, weil die professionellen Care-Arbeiter (Altenpfleger/innen, Krankenpfleger/innen, aber auch Erzieher/innen, Hebammen usw.) das Handtuch geworfen haben, wegen der schlechten Arbeitsbedingungen. Ich bin sicher, wenn die private Fürsorgearbeit anerkannt wird als Arbeit wird sich dies auch positiv auf die professionellen Care-Berufe auswirken.
Ich verbringe die nächsten 2 Wochen entspannt mit meinen Kindern und ich hoffe sehr, dass Ihr das auch könnt. Care-Arbeit ist Arbeit und dafür müssen wir immer wieder Kräfte auftanken. Hierzu habe ich ein Zitat vom Dalai Lama herausgesucht:
„Damit man echtes Mitgefühl für andere entwickeln kann, muss man zuerst ein Fundament haben, auf dem man Mitgefühl kultivieren kann. Dieses Fundament ist die Fähigkeit, sich mit den eigenen Gefühlen zu verbinden und sich um sein eigenes Wohlergehen zu kümmern … Fürsorge für andere bedarf der Fürsorge für einen selbst.“
Ich wünsche uns allen einen geruhsamen 3. Advent.
Herzlichst, Claire Funke