Mein drittes Interview im Rahmen des Projekt „Care eine Stimme geben“ habe ich mit Claudia Hirrle (44, Sozialpädagogin, Coach mit eigener Praxis) geführt. Sie ist verheiratet und Mutter von 2 Kindern (9 und 14 Jahre alt), sowie Pflegemutter (Pflegetochter ist 4 Jahre alt). Als Unterstützerin meiner Petition zum Fürsorgegehalt, kenne ich Claudia schon einige Monate. … Von 100 auf 0 in Lichtgeschwindigkeit: „Ich war ein Pflegefall“ – Geschichte einer Familienmeisterleistung (CESG Nr. 3) weiterlesen
Monat: März 2018
Die Blumentopf-Lüge
Irgendwann die Tage fragte mich mein Kleiner: „Mamaaaa, tust du heute putzen?“ Ich musste schmunzeln und antwortetet ihm, dass Donnerstag kein Putztag ist. Bei uns. Ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber ich habe quasi einen Haushaltsplan mit festen Tagen für sämtliche Haushalts-To-do`s die wöchentlich anfallen. Es ist kein schriftlicher Plan, sondern mein … Die Blumentopf-Lüge weiterlesen
Ihre Ausführungen, Frau Schulze. Meine Rückantwort.
In meinem Blogbeitrag vom 27.02.18 „Ihre Rede, Frau Schulze. Meine Antwort.“, habe ich auf eine Rede von Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag) geantwortet, da ich am Vernetzungstreffen für Alleinerziehende am 20.03.18 nicht teilnehmen kann. München ist schlichtweg zu weit weg (knapp 300 Kilometer). Da ich mich erst selbständig gemacht habe und bis … Ihre Ausführungen, Frau Schulze. Meine Rückantwort. weiterlesen
Quasi arm aus (Nächsten)Liebe? Wie es wohl wäre, wenn alle Frauen ins All fliegen?
Im Rahmen des Weltfrauentag am 08.03.18 habe ich zum Netzprotest aufgerufen unter dem Hashtag #carearbeitmusssichtbarwerden, denn 80 % der privaten, ehrenamtlichen und professionellen Care-Arbeit wird von Frauen erledigt. Fürsorgearbeit ist sozusagen weiblich. Daher werde ich in diesem Beitrag fast nur von Frauen und Müttern sprechen. Männer sind eingeladen sich dennoch angesprochen zu fühlen. Das Care-Arbeit … Quasi arm aus (Nächsten)Liebe? Wie es wohl wäre, wenn alle Frauen ins All fliegen? weiterlesen
Würstchen-Norm versus Armut (CESG Nr. 2)
Mein zweites Interview im Rahmen des Projekts „Care eine Stimme geben“ habe ich mit Felicitas K. (51 Jahre alt) geführt. Da die 3-fache Mutter lieber anonym bleiben möchte, wurde der Name von mir geändert. Rückblick und Einblick Im Rahmen ihrer Trennung (2003) beschlossen die Eltern, dass die gemeinsamen Kinder, damals 4, 7 und 13 Jahre … Würstchen-Norm versus Armut (CESG Nr. 2) weiterlesen