Schulodyssee in 3 Akten: Über Schule, Verzweiflung, den Pabst und Ideen für die Neuorganisation von Care-Arbeit

Die letzten Wochen waren über die Maße kräftezehrend. Manchmal fragte ich mich, wie viele solcher Krisen ich noch schaffen kann, bis meine Söhne erwachsen sind. Eines meiner Kinder hat von September bis Ende Oktober 3 Schulen besucht. Es ist nicht übertrieben wenn ich sage, dass das traumatisch war. Für uns alle. Lange habe ich überlegt … Schulodyssee in 3 Akten: Über Schule, Verzweiflung, den Pabst und Ideen für die Neuorganisation von Care-Arbeit weiterlesen

4 Wochen Homeschooling, Homekitaing und Homeoffice – Ein #careotischer Rückblick mit Schuss zur Doppelbelastung

Es war Karsamstag, die Sonne schien, das Fenster war offen, frische Frühlingsluft kam herein, während ich um 12.45 Uhr noch im Bett saß und anfing, die letzten 4 Wochen mit Homeschooling, Homekitaing und Homeoffice zusammenzufassen in einem Blogbeitrag. Erst einmal bin ich erleichtert, denn ich habe nun eine Woche keine Erwerbsarbeit zu erledigen. Das hatte … 4 Wochen Homeschooling, Homekitaing und Homeoffice – Ein #careotischer Rückblick mit Schuss zur Doppelbelastung weiterlesen

Die Frage was übrig bleibt. Von mir? Und der Himmel auf Erden.

Irgendwann im Frühsommer bin ich mit einer älteren Dame ins Gespräch gekommen. Wir sehen uns täglich, wenn ich den Kleinen zu Fuß in die Kita bringe. Als meine Gesprächspartnerin hörte, was es alles für Anforderungen an mich in meinem Leben als erwerbstätige, alleinerziehende Mutter gibt, sagte sie empört: „Da bleibt ja nichts von ihnen übrig!“ … Die Frage was übrig bleibt. Von mir? Und der Himmel auf Erden. weiterlesen

Können wir es uns leisten, uns nicht zu kümmern?

Die Erziehung von Kindern und die Pflege von Angehörigen ist Arbeit. Ich werde sicher niemals müde werden das immer wieder zu betonen. Ganz bewusst spreche ich daher im Alltag und auch in meinen Texten im Blog oder in den sozialen Medien von Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit (private Care-Arbeit, Sorgearbeit). Es wäre wichtig, dass wir das alle  … Können wir es uns leisten, uns nicht zu kümmern? weiterlesen

Versteckte Armut, Zweckoptimismus und die Frage: „Sparst Du schon?“

Vor 3 Wochen hat mich der Große (11) gefragt, ob ich schon spare. Es ging in dem Gespräch um unsere kaputte Geschirrspülmaschine. Ich spüle seit über einem Jahr wieder mit der Hand, weil die Reparatur für die 11 Jahre alte Spülmaschine zu teuer kommen würde und wir uns ein neues Gerät nicht leisten können. Solche … Versteckte Armut, Zweckoptimismus und die Frage: „Sparst Du schon?“ weiterlesen