Schulodyssee in 3 Akten: Über Schule, Verzweiflung, den Pabst und Ideen für die Neuorganisation von Care-Arbeit

Die letzten Wochen waren über die Maße kräftezehrend. Manchmal fragte ich mich, wie viele solcher Krisen ich noch schaffen kann, bis meine Söhne erwachsen sind. Eines meiner Kinder hat von September bis Ende Oktober 3 Schulen besucht. Es ist nicht übertrieben wenn ich sage, dass das traumatisch war. Für uns alle. Lange habe ich überlegt … Schulodyssee in 3 Akten: Über Schule, Verzweiflung, den Pabst und Ideen für die Neuorganisation von Care-Arbeit weiterlesen

Die Wahl zwischen Pest und Cholera in Zeiten der Corona-Krise

Nachdem mein letztes befristetes Arbeitsverhältnis in der Erwachsenenbildung ausgelaufen war im September 2017, bin ich selbstständig als virtuelle Assistentin. In der Zwischenzeit habe ich aufstockendes Hartz-IV bezogen und später dann Wohngeld, denn als Selbständige hatte ich nicht von Anfang an genügend Aufträge. Mittlerweile benötigen wir seit November 2019  keine Sozialleistungen mehr und das sollte mich … Die Wahl zwischen Pest und Cholera in Zeiten der Corona-Krise weiterlesen

Die Frage was übrig bleibt. Von mir? Und der Himmel auf Erden.

Irgendwann im Frühsommer bin ich mit einer älteren Dame ins Gespräch gekommen. Wir sehen uns täglich, wenn ich den Kleinen zu Fuß in die Kita bringe. Als meine Gesprächspartnerin hörte, was es alles für Anforderungen an mich in meinem Leben als erwerbstätige, alleinerziehende Mutter gibt, sagte sie empört: „Da bleibt ja nichts von ihnen übrig!“ … Die Frage was übrig bleibt. Von mir? Und der Himmel auf Erden. weiterlesen

Versteckte Armut, Zweckoptimismus und die Frage: „Sparst Du schon?“

Vor 3 Wochen hat mich der Große (11) gefragt, ob ich schon spare. Es ging in dem Gespräch um unsere kaputte Geschirrspülmaschine. Ich spüle seit über einem Jahr wieder mit der Hand, weil die Reparatur für die 11 Jahre alte Spülmaschine zu teuer kommen würde und wir uns ein neues Gerät nicht leisten können. Solche … Versteckte Armut, Zweckoptimismus und die Frage: „Sparst Du schon?“ weiterlesen

Von fliegenden Zahnbürsten, Ritualen und nickeligen Nachbarn: „Wenn der BKA-Mann zweimal klingelt.“

In unserer Familie gibt es viele Rituale, weil sie unserem Leben Struktur und Sicherheit geben. Eines davon ist das „Ins-Bett-Geh-Ritual“. Mit dem Großen lese ich vor dem Schlafen. Das sieht dann so aus, dass er eine Seite liest und ich, je nach Tagesform, viel mehr Seiten  lese als er. Muss so. Unbedingt. Zuletzt haben wir … Von fliegenden Zahnbürsten, Ritualen und nickeligen Nachbarn: „Wenn der BKA-Mann zweimal klingelt.“ weiterlesen

Ihre Rede, Frau Schulze. Meine Antwort.

Dieser Blogpost ist die Antwort auf die engagierte Rede von Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende der Grünen) vom 30.01.2018 im Bayerischen Landtag. Sie fordert hier vehement, dass alleinerziehende Mütter und Väter mehr unterstützt werden müssen. Dies kann ich nur unterstreichen, jedoch möchte ich zum Inhalt der Rede einiges ergänzen. Da ich am 20.03.2018 nicht in den Bayerischen … Ihre Rede, Frau Schulze. Meine Antwort. weiterlesen

Mutter in schlechten „Umständen“ – Überwindung von Scham und Schuld

Die Umstände in denen ich meine Kinder groß ziehe sind, konkret ausgedrückt, schlecht. Man könnte sie auch mit dem Beitragsbild beschreiben und sagen, da ist Licht und (viel) Schatten. Ich komme aus einer Familie, in der sowohl Mutter, als auch Großmutter alleinerziehend waren. Ich bin sozusagen die 3. Generation, die ihre Kinder alleine großzieht. In … Mutter in schlechten „Umständen“ – Überwindung von Scham und Schuld weiterlesen