Die letzten Wochen waren über die Maße kräftezehrend. Manchmal fragte ich mich, wie viele solcher Krisen ich noch schaffen kann, bis meine Söhne erwachsen sind. Eines meiner Kinder hat von September bis Ende Oktober 3 Schulen besucht. Es ist nicht übertrieben wenn ich sage, dass das traumatisch war. Für uns alle. Lange habe ich überlegt … Schulodyssee in 3 Akten: Über Schule, Verzweiflung, den Pabst und Ideen für die Neuorganisation von Care-Arbeit weiterlesen
Schlagwort: Fürsorgearbeit
380-60-825: Warum es sich dabei nicht um die Lottozahlen handelt und was das mit Care-Arbeit zu tun hat
Eigentlich verdiene ich im Moment genügend Geld, so dass Armut in unserem Leben kein Thema mehr sein müsste. Aber. Armut hinterlässt Spuren. Und daher leide ich heute nicht mehr unter direktem Geldmangel, sondern vielmehr unter der Angst davor. Wenn ich Aufträge verlieren würde oder z. B. durch Krankheit nicht mehr erwerbsarbeitsfähig wäre müsste ich wieder … 380-60-825: Warum es sich dabei nicht um die Lottozahlen handelt und was das mit Care-Arbeit zu tun hat weiterlesen
Was Schulnoten und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemeinsam haben und wo ich dringenden Handlungsbedarf sehe für die Kultusminister
"Aufgrund der Schulschließungen und dem Distanzunterricht, dem nicht jede* r Schüler*in in gleichem Maße folgen konnte und kann, wäre es nun wirklich höchste Zeit, dass die Kultusminister der Länder den Druck rausnehmen in dem Lehrpläne endlich angepasst und Noten ausgesetzt werden, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass seit März 2020 die Lernziele gar nicht mehr wie geplant erreicht werden konnten."
Ich habe Wut und ich habe Fragen: Gerechtigkeit. Geschlechter. Carearbeit?
"Heute unvorstellbar, dass eine alleinerziehende Mutter so einen Job bekommt, denn wenn das Kind krank ist, kommt der Firmenchef nicht zu seinen Terminen – Oh Gott, Oh Gott!" #Careotisch
Ich wollte Kinder und wurde Care-Aktivistin: Termin im Bundesfamilienministerium
In den letzten Wochen habe ich nichts im Blog veröffentlicht, da mein Infekt nicht abgeklungen ist. Ich musste dann Ende März sogar operiert werden, weil sich ein Abszess gebildet hatte aus der Mandelentzündung. Danach hat es länger gedauert, bis ich wieder einigermaßen bei Kräften war. Nun bin ich gesund und ich hoffe sehr, dass das … Ich wollte Kinder und wurde Care-Aktivistin: Termin im Bundesfamilienministerium weiterlesen
Können wir es uns leisten, uns nicht zu kümmern?
Die Erziehung von Kindern und die Pflege von Angehörigen ist Arbeit. Ich werde sicher niemals müde werden das immer wieder zu betonen. Ganz bewusst spreche ich daher im Alltag und auch in meinen Texten im Blog oder in den sozialen Medien von Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit (private Care-Arbeit, Sorgearbeit). Es wäre wichtig, dass wir das alle … Können wir es uns leisten, uns nicht zu kümmern? weiterlesen
Ein Jahr geht zu Ende…….und die Frauen sind jetzt schon die Avantgarde
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, für mich geht ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen zu Ende. Ehrlicherweise würde ich mir ein Leben mit einem ruhigeren Rhythmus wünschen. Mal sehen was 2019 bringt. Die Menschen, die mich bei meiner Arbeit unterstützen, zur Anerkennung und zum Sichtbarmachen der Carearbeit und natürlich auch die … Ein Jahr geht zu Ende…….und die Frauen sind jetzt schon die Avantgarde weiterlesen
Angst in den eigenen 4 Wänden – #Metoo
Das erste was ich am Wochenende meistens mache, wenn ich wach bin, ist, dem kleinen Kind (4) etwas vorzulesen. Gerade im Herbst-Winter ist das für uns ein schönes, kuscheliges Ritual. Am vergangenen Sonntag musste dieses aber leider ausfallen, denn Kleiner, der noch bei mir schläft, hat das Bett am Morgen vollgespeit. Das ist tatsächlich der … Angst in den eigenen 4 Wänden – #Metoo weiterlesen
Sorgerecht abgeben? Geht nicht!
Mein kleiner Sohn (4 Jahre alt) hat seinen Vater seit Juni 2015 nicht mehr gesehen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Es ist halt so und ich habe aufgegeben auf eine andere Situation zu hoffen. Da wir jedoch ein gemeinsames Sorgerecht haben, muss ich für Arztbesuche oder Operationen die Einverständnis vom Vater einholen. Das … Sorgerecht abgeben? Geht nicht! weiterlesen
Ohne Filter – Wie viel Depression verträgt ein Kinderleben?
In der letzten Woche habe ich einen Text gelesen in der Süddeutschen Zeitung Familie, der mich sehr berührt hat. Die Autorin hat einen Brief an ihre Tochter Magdalena verfasst und ihr darin beschrieben, wie sich ihr Leben mit Depressionen anfühlt. Die Bewusstheit, mit der Barbara Vorsamer, mit ihrer Krankheit umgeht, finde ich großartig. Die Depressionen … Ohne Filter – Wie viel Depression verträgt ein Kinderleben? weiterlesen