Schulodyssee in 3 Akten: Über Schule, Verzweiflung, den Pabst und Ideen für die Neuorganisation von Care-Arbeit

Die letzten Wochen waren über die Maße kräftezehrend. Manchmal fragte ich mich, wie viele solcher Krisen ich noch schaffen kann, bis meine Söhne erwachsen sind. Eines meiner Kinder hat von September bis Ende Oktober 3 Schulen besucht. Es ist nicht übertrieben wenn ich sage, dass das traumatisch war. Für uns alle. Lange habe ich überlegt … Schulodyssee in 3 Akten: Über Schule, Verzweiflung, den Pabst und Ideen für die Neuorganisation von Care-Arbeit weiterlesen

Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5)

Mein fünftes Interview im Rahmen des Projekts „Care eine Stimme geben“ habe ich mit Charlotte (46, freie Texterin) geführt. Sie ist verheiratet, Mutter von 2 (Adoptiv)Kindern und bloggt über ihr Familienleben in „Charlottes Adoptionsblog“. Rückblick Charlotte und ihr Mann haben vor 7 Jahren die Geschwister Maxim (10) und Nadeschda (8) adoptiert und sich was die … Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5) weiterlesen

Ohne Filter – Wie viel Depression verträgt ein Kinderleben?

In der letzten Woche habe ich einen Text gelesen in der Süddeutschen Zeitung Familie, der mich sehr berührt hat. Die Autorin hat einen Brief an ihre Tochter Magdalena verfasst und ihr darin beschrieben, wie sich ihr Leben mit Depressionen anfühlt. Die Bewusstheit, mit der Barbara Vorsamer, mit ihrer Krankheit umgeht, finde ich großartig. Die Depressionen … Ohne Filter – Wie viel Depression verträgt ein Kinderleben? weiterlesen

Quasi arm aus (Nächsten)Liebe? Wie es wohl wäre, wenn alle Frauen ins All fliegen?

Im Rahmen des Weltfrauentag am 08.03.18 habe ich zum Netzprotest aufgerufen unter dem Hashtag #carearbeitmusssichtbarwerden, denn 80 % der privaten, ehrenamtlichen und professionellen Care-Arbeit wird von Frauen erledigt. Fürsorgearbeit ist sozusagen weiblich. Daher werde ich in diesem Beitrag fast nur von Frauen und Müttern sprechen. Männer sind eingeladen sich dennoch angesprochen zu fühlen. Das Care-Arbeit … Quasi arm aus (Nächsten)Liebe? Wie es wohl wäre, wenn alle Frauen ins All fliegen? weiterlesen

8. Netzprotest-Sonntag zu #carearbeitmusssichtbarwerden

Guten Morgen alle zusammen, heute ist unser 8. Netzprotest-Sonntag zu #carearbeitmusssichtbarwerden. Ich widme diesen Sonntag allen, die in dieser Woche krank waren (wie ich) und dennoch ihren Sorgeaufgaben nachgekommen mussten als Eltern oder pflegende Angehörige. Ja, dass gehört leider dazu, wenn Kinder oder kranke Angehörige von einem abhängig sind, kann man nicht einfach so im … 8. Netzprotest-Sonntag zu #carearbeitmusssichtbarwerden weiterlesen

7. Netzprotest zu #carearbeitmusssichtbarwerden

Guten Morgen alle zusammen, heute ist unser 7. Netzprotest-Sonntag zu #carearbeitmusssichtbarwerden und gleichzeitig der erste in 2018. Die Beteiligung im Dezember 2017 war stark zurückgegangen (im Gegensatz zum November) und daher hoffe ich auf viele Beiträge im Januar. Ich widme diesen Sonntag allen alleinerziehenden Müttern und Vätern, sowie pflegenden Angehörigen, die ganz alleine jemanden versorgen … 7. Netzprotest zu #carearbeitmusssichtbarwerden weiterlesen

Der verschwundene Patient oder Buchbinder Wanninger auf Arabisch

Mein Großer (10) hatte sich zum letzten Weihnachtsfest einen Detektiv-Kasten gewünscht, der intensiv bespielt wurde. Der kleine Bruder und ich mussten selbstverständlich auch unsere Fingerabdrücke abgeben. Vorgänge im zwischenmenschlichen Bereich müssen manchmal ähnlich intensiv und bis ins Detail betrachtet werden, wie dies auch ein Detektiv tun würde, damit die Puzzlestücke richtig zusammengesetzt, ein ganzes Bild … Der verschwundene Patient oder Buchbinder Wanninger auf Arabisch weiterlesen