"Aufgrund der Schulschließungen und dem Distanzunterricht, dem nicht jede* r Schüler*in in gleichem Maße folgen konnte und kann, wäre es nun wirklich höchste Zeit, dass die Kultusminister der Länder den Druck rausnehmen in dem Lehrpläne endlich angepasst und Noten ausgesetzt werden, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass seit März 2020 die Lernziele gar nicht mehr wie geplant erreicht werden konnten."
Schlagwort: pflegende Angehörige
Warum eine Bundestagspetition zum Thema Care-Arbeit starten?
Im letzten Frühjahr hat mich eine sehr engagierte, erfahrene Unterstützerin gefragt, warum ich keine Bundestagspetition zum Thema private Care-Arbeit einreiche, denn dann müsste sich der Bundestag mit dem Thema beschäftigen. Im ersten Moment sah ich keinen Sinn darin, eine weitere Petition zu starten. Unterschriften hatte ich ja schon gesammelt. Ich musste mich also erst einmal … Warum eine Bundestagspetition zum Thema Care-Arbeit starten? weiterlesen
Ich habe Wut und ich habe Fragen: Gerechtigkeit. Geschlechter. Carearbeit?
"Heute unvorstellbar, dass eine alleinerziehende Mutter so einen Job bekommt, denn wenn das Kind krank ist, kommt der Firmenchef nicht zu seinen Terminen – Oh Gott, Oh Gott!" #Careotisch
Unterschriftenübergabe im Bundesfamilienministerim: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne….
Als ich durch das Regierungsviertel gelaufen bin, habe ich mich gefragt, ob die Politiker*innen hinter den dicken Mauern, abgeschirmt durch geschlossene Türen, Security, Außenkameras und was weiß ich noch für Sicherheitsvorkehrungen, überhaupt noch guten Kontakt zu den Menschen haben können?
Ich wollte Kinder und wurde Care-Aktivistin: Termin im Bundesfamilienministerium
In den letzten Wochen habe ich nichts im Blog veröffentlicht, da mein Infekt nicht abgeklungen ist. Ich musste dann Ende März sogar operiert werden, weil sich ein Abszess gebildet hatte aus der Mandelentzündung. Danach hat es länger gedauert, bis ich wieder einigermaßen bei Kräften war. Nun bin ich gesund und ich hoffe sehr, dass das … Ich wollte Kinder und wurde Care-Aktivistin: Termin im Bundesfamilienministerium weiterlesen
Zeit: Wenn das Selbstverständliche zum Luxus wird
Ich hatte in der letzten Woche eine schlimme eitrige Mandelentzündung. Als ich auf dem Sofa lag, zwischen Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit auf der einen Seite und dem Versuch Auszuruhen um gesund zu werden, auf der anderen Seite, musste ich daran denken, dass ich einmal als Kind so eine schlimme Mandelentzündung hatte. Ich war damals 6 Wochen … Zeit: Wenn das Selbstverständliche zum Luxus wird weiterlesen
Brandbrief an die Bundesfamilienministerin Franziska #Giffey: Wir pflegende Eltern von schwer behinderten und chronisch kranken Kindern brennen aus! (CESG Nr. 6)
Meine sechste Veröffentlichung im Rahmen des Projekts „Care eine Stimme geben“ ist nicht wie gewohnt ein Interview, sondern ein Brandbrief, geschrieben von Verena Sophie Niethammer (35 Jahre, Literatur- und Medienwissenschaftlerin, freie Redakteurin u.a. für das Momo-Magazin). Sie ist verheiratet, Mutter von 2 Kindern (4 sowie 1 Jahr alt), und schreibt über das herausfordernde Familienleben mit … Brandbrief an die Bundesfamilienministerin Franziska #Giffey: Wir pflegende Eltern von schwer behinderten und chronisch kranken Kindern brennen aus! (CESG Nr. 6) weiterlesen
Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5)
Mein fünftes Interview im Rahmen des Projekts „Care eine Stimme geben“ habe ich mit Charlotte (46, freie Texterin) geführt. Sie ist verheiratet, Mutter von 2 (Adoptiv)Kindern und bloggt über ihr Familienleben in „Charlottes Adoptionsblog“. Rückblick Charlotte und ihr Mann haben vor 7 Jahren die Geschwister Maxim (10) und Nadeschda (8) adoptiert und sich was die … Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5) weiterlesen
Meine Terminanfrage an die Bundesfamilienministerin: Care-Arbeit ist Arbeit – Fürsorgegehalt jetzt!
Eigentlich sollte sich meine Terminanfrage an die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey schon in der letzten Woche auf den Weg nach Berlin machen. Da ich aber im Januar mit dem kleinen Kind gleich vier Termine im SPZ habe, die alle während meiner normalen Arbeitszeit als virtuelle Assistentin statt finden und dann auch noch bei einem Auftraggeber … Meine Terminanfrage an die Bundesfamilienministerin: Care-Arbeit ist Arbeit – Fürsorgegehalt jetzt! weiterlesen
Erziehung, Beziehung und die Frage: Mütter sind Menschen oder Menschen sind Mütter?
Viele Jahre meines „Mutter-Sein“ habe ich gehadert mit mir, weil ich während meiner Gestalttherapie-Ausbildung so viel über Beziehung gelernt habe und dies, gefühlt für mich, nicht immer gut umsetzen konnte, in der Beziehung zu meinen Kindern. Meine eigenen Ansprüche an mich, waren sehr hoch. Die Gestalttherapie orientiert sich an der Beziehungsphilosophie von Martin Buber … Erziehung, Beziehung und die Frage: Mütter sind Menschen oder Menschen sind Mütter? weiterlesen