4 Wochen Homeschooling, Homekitaing und Homeoffice – Ein #careotischer Rückblick mit Schuss zur Doppelbelastung

Es war Karsamstag, die Sonne schien, das Fenster war offen, frische Frühlingsluft kam herein, während ich um 12.45 Uhr noch im Bett saß und anfing, die letzten 4 Wochen mit Homeschooling, Homekitaing und Homeoffice zusammenzufassen in einem Blogbeitrag. Erst einmal bin ich erleichtert, denn ich habe nun eine Woche keine Erwerbsarbeit zu erledigen. Das hatte … 4 Wochen Homeschooling, Homekitaing und Homeoffice – Ein #careotischer Rückblick mit Schuss zur Doppelbelastung weiterlesen

Ich wollte Kinder und wurde Care-Aktivistin: Termin im Bundesfamilienministerium

In den letzten Wochen habe ich nichts im Blog veröffentlicht, da mein Infekt nicht abgeklungen ist. Ich musste dann Ende März sogar operiert werden, weil sich ein Abszess gebildet hatte aus der Mandelentzündung. Danach hat es länger gedauert, bis ich wieder einigermaßen bei Kräften war. Nun bin ich gesund und ich hoffe sehr, dass das … Ich wollte Kinder und wurde Care-Aktivistin: Termin im Bundesfamilienministerium weiterlesen

Zeit: Wenn das Selbstverständliche zum Luxus wird

Ich hatte in der letzten Woche eine schlimme eitrige Mandelentzündung. Als ich auf dem Sofa lag, zwischen Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit auf der einen Seite und dem Versuch Auszuruhen um gesund zu werden,  auf der anderen Seite, musste ich daran denken, dass ich einmal als Kind so eine schlimme Mandelentzündung hatte. Ich war damals 6 Wochen … Zeit: Wenn das Selbstverständliche zum Luxus wird weiterlesen

Können wir es uns leisten, uns nicht zu kümmern?

Die Erziehung von Kindern und die Pflege von Angehörigen ist Arbeit. Ich werde sicher niemals müde werden das immer wieder zu betonen. Ganz bewusst spreche ich daher im Alltag und auch in meinen Texten im Blog oder in den sozialen Medien von Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit (private Care-Arbeit, Sorgearbeit). Es wäre wichtig, dass wir das alle  … Können wir es uns leisten, uns nicht zu kümmern? weiterlesen

Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5)

Mein fünftes Interview im Rahmen des Projekts „Care eine Stimme geben“ habe ich mit Charlotte (46, freie Texterin) geführt. Sie ist verheiratet, Mutter von 2 (Adoptiv)Kindern und bloggt über ihr Familienleben in „Charlottes Adoptionsblog“. Rückblick Charlotte und ihr Mann haben vor 7 Jahren die Geschwister Maxim (10) und Nadeschda (8) adoptiert und sich was die … Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5) weiterlesen

Meine Terminanfrage an die Bundesfamilienministerin: Care-Arbeit ist Arbeit – Fürsorgegehalt jetzt!

Eigentlich sollte sich meine Terminanfrage an die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey schon in der letzten Woche auf den Weg nach Berlin machen. Da ich aber im Januar mit dem kleinen Kind gleich vier Termine im SPZ habe, die alle während meiner normalen Arbeitszeit als virtuelle Assistentin statt finden und dann auch noch bei einem Auftraggeber … Meine Terminanfrage an die Bundesfamilienministerin: Care-Arbeit ist Arbeit – Fürsorgegehalt jetzt! weiterlesen

Der verschwundene Patient oder Buchbinder Wanninger auf Arabisch

Mein Großer (10) hatte sich zum letzten Weihnachtsfest einen Detektiv-Kasten gewünscht, der intensiv bespielt wurde. Der kleine Bruder und ich mussten selbstverständlich auch unsere Fingerabdrücke abgeben. Vorgänge im zwischenmenschlichen Bereich müssen manchmal ähnlich intensiv und bis ins Detail betrachtet werden, wie dies auch ein Detektiv tun würde, damit die Puzzlestücke richtig zusammengesetzt, ein ganzes Bild … Der verschwundene Patient oder Buchbinder Wanninger auf Arabisch weiterlesen