Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5)

Mein fünftes Interview im Rahmen des Projekts „Care eine Stimme geben“ habe ich mit Charlotte (46, freie Texterin) geführt. Sie ist verheiratet, Mutter von 2 (Adoptiv)Kindern und bloggt über ihr Familienleben in „Charlottes Adoptionsblog“. Rückblick Charlotte und ihr Mann haben vor 7 Jahren die Geschwister Maxim (10) und Nadeschda (8) adoptiert und sich was die … Rollentausch – Wenn die Eltern pflegebedürftig werden (CESG Nr. 5) weiterlesen

Die Menschenwürde ist unantastbar. Wirklich? (#Archiv)

Jahresrückblick 2017 – Artikel (Buchrezension in Verbindung mit meiner Petition zum Fürsorgegehalt) vom 24.10.2017 und 2. Platz in „meist gelesen“: Ende August bekam ich per E-Mail eine Anfrage für die Rezension des Buchs: „Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus, Liebe und der Staat“ von der Autorin Mariam Irene Tazi-Preve. Ich war erst einmal aus 2 Gründen … Die Menschenwürde ist unantastbar. Wirklich? (#Archiv) weiterlesen

Atemlos

Wenn mein Alltag sehr stressig ist, fühle ich mich atemlos. Nicht atemlos, wie Helene Fischer, dass wäre auch mal wieder was (Universum, erhöre mich!!!), sondern so außer Puste, dass ich das Gefühl habe, ich schaffe das Etappenziel nicht mehr.  Der Alltag mit Kindern ist verdichtet, vor allem, wenn man alleinerziehend und berufstätig ist, aber auch … Atemlos weiterlesen

Die Menschenwürde ist unantastbar. Wirklich?

Ende August bekam ich per E-Mail eine Anfrage für die Rezension des Buchs: „Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus, Liebe und der Staat“ von der Autorin Mariam Irene Tazi-Preve. Ich war erst einmal aus 2 Gründen misstrauisch: Mein „junger“ Blog hat (noch!) keine so große Reichweite. Des Weiteren muss ich ehrlich gestehen, dass ich vorher noch … Die Menschenwürde ist unantastbar. Wirklich? weiterlesen